neuroDidactX
Talking Future Education
18. - 19. November 2022
Universität Ulm
Über uns
Die Didaktik des Englischen an der Freien Universität Berlin und das TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm arbeiten bereits seit mehreren Jahren zusammen. Sichtbar wurde die Kooperation z.B. in Gestalt des Buches Didaktik und Neurowissenschaften – Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis von Dr. Petra A. Arndt und Univ.-Prof. Dr. Michaela Sambanis, das beim Narr-Verlag erschienen ist. Nun wollen wir das Verbinden von wissenschaftlichen Disziplinen sowie von Wissenschaft und Praxis in ein neues Format geben:
neuroDidactX – Talking Future Education
Die Transferreihe ist eine besondere Plattform für fachübergreifenden Austausch und die intensive Vernetzung von Wissenschaft und Bildungspraxis mit Schwerpunkt auf dem Lehren und Lernen von Sprachen. neuroDidactX richtet sich an Wissenschaftler*innen aus Didaktik, Neurowissenschaften, Erziehungswissenschaften und Psychologie sowie gleichermaßen an Praktiker*innen (z.B. Lehrkräfte aus allen Schulformen, Studierende usw.), an Vertreter*innen der Lehrkräftefortbildung, Kultusministerien und Schulämter.
Mit neuroDidactX wollten wir im Juni 2021 eine Reihe an Veranstaltungen in kompaktem Format ins Leben rufen. Ziel war und ist es, gemeinsam Einblick in ausgewählte Forschungsprojekte und aktuelle Erkenntnisse zu nehmen (Impulsvortrag) und im anschließenden Austausch abzuwägen, inwiefern diese Erkenntnisse für die Gestaltung und Reflexion von (Fremdsprachen-)Unterricht genutzt werden können. Der Austausch eröffnet die Chance, Expertise aus der neurowissenschaftlichen und/oder psychologischen Forschung mit didaktischer Expertise aus Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen, einander Fragen zu stellen und Denkanstöße der Wissenschaft an die Praxis sowie der Praxis an die Wissenschaft geben zu können.
Aktuelle Meldungen
2. Februar 2022
Dieses Jahr wird das 2. Symposium der Transferreihe neuroDidactX - Talking Future Education an der Universität Ulm stattfinden. Wir freuen uns, dass wir als Vortragende und Mitdiskutierende Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer als Vertreter der Neurowissenschaften und Prof. Dr. Markus Kötter als Vertreter der Didaktik des Englischen gewinnen konnten.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
14. Juli 2021
Die Dokumentation der digitalen Veranstaltung von neuroDidactX - Talking Future Education 2021 ist ab sofort online!
3. Dezember 2020
Unsere Homepage ist ab sofort online! Herzlich Willkommen!
Diese Veranstaltung wird unterstützt von: